Johann Heinrich HerweghAge: 65 years1716–1782
- Name
- Johann Heinrich Herwegh
- Given names
- Johann Heinrich
- Surname
- Herwegh
… Herweg
- Name
- … Herweg
- Surname
- Herweg
- Type
- variant
Birth | about February 17, 1716 30 Shared note: noch zu prüfen
|
Baptism | February 17, 1716 Address: St. Maria Lyskirchen Religion: katholisch Shared note: noch zu prüfen
|
Birth of a brother | Joh. Michael Herweg(h) about April 5, 1718 (Age 2 years) |
Occupation | kurfürstl. Bediensteter (1743), Heiduck am kurfürstlichen Hof in Bonn (1754 bis 1782) Shared note: Die Kurkölner Hofkalender sind im Internet zu einem großen Teil verfügbar, siehe: http://wiki-de.genealogy.net/Staatskalender Die Kalender bis 1757 einschließlich nennen den Hofstaat noch nicht sehr ausführlich. Es tauchen keine Heiducken darin auf. Im Kalender von 1785 gibt es keine Heiducken mehr. Die Personen, die bis 1782 als Heiducken geführt wurden, werden im Kalender von 1785 als "Valet die Pied" geführt. Johann Herwegh ist nich mehr dabei. Shared note: Ein "Heiduck" ist (nach Grimm, Bd. 4 II, Spalte 812) zunächst der Angehörige des ungarischen Volksstammes der Heiducken und im 18. Jahrhundert dann auch ein fürstlicher Bedienter in der Nationaltracht der Heiducken - und schlließlich wohl auch allgemein für "(fürstlicher) Bedienter". |
Baptism of a brother | Joh. Michael Herweg(h) April 5, 1718 (Age 2 years) Address: St. Maria Lyskirchen Religion: katholisch Shared note: noch zu prüfen
|
Marriage | Anna Maria Singerin — View this family October 1743 (Age 27 years) |
Birth of a son #1 | Johan Benno (Bernhard) Herwegh 1743 (Age 26 years) |
Birth of a son #2 | Peter Joseph Herwegh about January 11, 1752 (Age 35 years) |
Christening of a son | Peter Joseph Herwegh January 11, 1752 (Age 35 years) |
Birth of a son #3 | Franciscus Ignazius Herwegh about October 22, 1754 (Age 38 years) |
Christening of a son | Franciscus Ignazius Herwegh October 22, 1754 (Age 38 years) |
Birth of a son #4 | Otto Herwegh about April 17, 1757 (Age 41 years) |
Christening of a son | Otto Herwegh April 17, 1757 (Age 41 years) |
Death of a wife | Anna Maria Singerin after April 1757 (Age 41 years) |
Marriage of a child | Peter Joseph Herwegh — Maria Elisabetha Vogler — View this family May 2, 1780 (Age 64 years) |
Death | after 1782 (Age 65 years) |
Religion | katholisch |
Family with parents |
father |
Heinrich Joseph Herweg(h) Birth: about April 17, 1685 — Köln Death: |
mother |
Margaretha Sirger(s) Birth: Death: |
Marriage: February 22, 1710 — Köln |
|
11 months elder sister |
Maria Helena Herweg(h) Birth: about January 23, 1711 25 — Köln Death: |
18 months elder sister |
Maria Marg. Herweg(h) Birth: about July 24, 1712 27 — Köln Death: |
20 months elder brother |
Joh. Hen. Jos. Herweg(h) Birth: about March 21, 1714 28 — Köln Death: |
23 months himself |
Johann Heinrich Herwegh Birth: about February 17, 1716 30 — Köln Death: after 1782 — Bonn? |
2 years younger brother |
Joh. Michael Herweg(h) Birth: about April 5, 1718 32 — Köln Death: |
Family with Anna Maria Singerin |
himself |
Johann Heinrich Herwegh Birth: about February 17, 1716 30 — Köln Death: after 1782 — Bonn? |
wife |
Anna Maria Singerin Birth: before 1715 — ? Death: after April 1757 |
Marriage: October 1743 — Bonn, St. Remigius |
|
3 months son |
Johan Benno (Bernhard) Herwegh Birth: 1743 26 28 — Köln Death: April 25, 1802 — Örebro, Sweden |
child | |
child | |
son |
Peter Joseph Herwegh Birth: about January 11, 1752 35 37 — Bonn Death: February 2, 1827 — Darmstadt |
3 years son |
Franciscus Ignazius Herwegh Birth: about October 22, 1754 38 39 — Bonn Death: |
3 years son |
Otto Herwegh Birth: about April 17, 1757 41 42 — Bonn Death: |
Wilhelm Heiser + Anna Maria Singerin |
wife’s husband |
Wilhelm Heiser Birth: before 1710 Death: before October 1743 |
wife |
Anna Maria Singerin Birth: before 1715 — ? Death: after April 1757 |
Marriage: May 22, 1735 — Brühl |
Birth | noch zu prüfen |
Birth | Mappe HERWEGH Nr. 00058 |
Baptism | noch zu prüfen |
Baptism | Mappe HERWEGH Nr. 00058 |
Occupation | Die Kurkölner Hofkalender sind im Internet zu einem großen Teil verfügbar, siehe: http://wiki-de.genealogy.net/Staatskalender Die Kalender bis 1757 einschließlich nennen den Hofstaat noch nicht sehr ausführlich. Es tauchen keine Heiducken darin auf. Im Kalender von 1785 gibt es keine Heiducken mehr. Die Personen, die bis 1782 als Heiducken geführt wurden, werden im Kalender von 1785 als "Valet die Pied" geführt. Johann Herwegh ist nich mehr dabei. |
Occupation | Ein "Heiduck" ist (nach Grimm, Bd. 4 II, Spalte 812) zunächst der Angehörige des ungarischen Volksstammes der Heiducken und im 18. Jahrhundert dann auch ein fürstlicher Bedienter in der Nationaltracht der Heiducken - und schlließlich wohl auch allgemein für "(fürstlicher) Bedienter". |